Gerne teile ich mit euch, was mir die nötige Energie für den Start in den Tag mit Baby und Sport bringt: ein einfacher Porridge in den unterschiedlichsten Variationen.
Es gibt Menschen, die frühstücken „müssen“ und solche, welche morgens keinen Bissen runterbringen. Ich gehöre definitiv zur ersten Sorte: Ohne Frühstück komme ich nicht weit. Nebst einer Tasse Kaffee brauche ich etwas Anständiges in den Magen, um schwungvoll in den Tag zu starten. Deshalb koche ich mir regelmässig einen Porridge.
Ein warmes Frühstück verleiht mir mehr Energie und hält länger, zudem wärmt es an kalten Tagen; was ja aktuell noch zutrifft! Vor einer Sporteinheit oder einem Wettkampf ist ein Porridge auch ideal. Und schon bald wird meine Kleine* (Update weiter unten) auch in den Genuss kommen – natürlich vorerst noch ungesüsst!
Mein Grundrezept
40g Haferflocken/100ml Mandelmilch/150ml Wasser/wenig Honig, Ahornsirup oder Dattelsirup/1KL Mandelbutter
alle Zutaten aufkochen, anschliessend 5-10′ auf niedriger Stufe weiterkochen
Mögliche Variationen
★ garnieren mit frischen Früchten (mein Favorit: Blaubeeren)
★ mit geraffeltem Apfel, zerdrückter Banane, Weinbeeren und wenig Zimt aufkochen
★ mit fein geschnittenen Datteln aufkochen und mit Bananenscheiben belegen
★ mit gefrorenen Beeren aufkochen
Porridge ahoi!!!
*Update Mai 2016
Inzwischen isst meine Tochter (seit sie 7 Monate alt ist) auch Porridge, selbst zubereitet und nicht aus dem Beutel. Dafür mixe ich eine grössere Menge Haferflocken und Hirseflocken klein und bewahre sie auf. Diese Mischung verwende ich für uns beide, koche sie mit Mandelmilch und Wasser auf. Bevor ich den Porridge für mich süsse und Mandelbutter beifüge, nehme ich für die Babyportion ein paar Löffel raus und mische Apfelmus, einen Esslöffel Naturjoghurt sowie etwas zerdrückte Banane darunter. Ihr schmeckt es ebenso, wobei sie in der Kita auch den Fertig-Baby-Porridge genussvoll isst 😉