Es ist wohl kaum gelogen, wenn ich sage, dass ich diese zweite Schwangerschaft vor allem im Alltag bis zur 20. Woche kaum registriert habe. Obwohl da ein deutlicher Babybauch ist. Weil diese Schwangerschaft bisher eher beiläufig war, gibt es wohl auch erst jetzt wieder ein sportliches Update. Dafür gleich für den 4. und 5. Monat (13.-20. Schwangerschaftswoche).
Die Hälfte der Schwangerschaft ist bereits durch und die letzten beiden Wochen nehme ich diese Schwangerschaft endlich auch bewusster wahr und setzte mich selber mehr mit Gedanken wie „Bald ist da wieder ein kleines Baby und meine Kleine wird grosse Schwester“ auseinander. Ich freue mich sehr, geniesse aber momentan die Zeit zu Dritt sehr.
In Sachen Sport hat sich nicht so viel verändert in den letzten beiden Monaten und ich bin nach wie vor sehr aktiv und geniesse das Laufen draussen in der Natur um so mehr. Aus Erfahrung weiss ich, dass es nur noch anstrengender wird oder dann halt auch mal ganz wegfallen wird.
Schwangerschaftsupdate ZWEITES TRIMESTER
(4.&5. Monat)
Sportprogramm?
Nach wie vor kann ich mich sehr vielfältig bewegen, muss aber auch festhalten, dass sich die Schwangerschaft immer deutlicher auf die sportliche Leistung auswirkt. Nicht, dass ich jetzt auf Bestzeiten aus bin oder sonst was. Aber je grösser meine Kugel wird, desto langsamer werde ich.
Ich laufe aber immer noch drei bis fünf Mal pro Woche. Länger als eine Stunde bin ich aber kaum unterwegs und die Intensität geht definitiv auch Richtung gemütlich (Ausnahmen: kurze Hügelläufe, Treppenläufe). Gemütlich ist es aber definitiv nicht immer – das wäre gelogen! Das Laufgefühl kann von Mal zu Mal sehr unterschiedlich sein. Insgesamt stelle ich aber fest, dass es anstrengender wird. Und seit Beginn des fünften Monats spüre ich während dem Laufen öfters wieder einen Druck auf die Blase. Dann kann es schon mal zu einem kurzen Pipi-Stopp führen.
In der letzten Schwangerschaft habe ich bewusst auf Wettkämpfe verzichtet. Dieses Mal bin ich in der 18. Schwangerschaftswoche am Jungfrau Marathon in der Staffel mit dem Asics Frontrunner Team über die ersten 10km flach gestartet. Irgendwie sehe ich es heute lockerer und kann es auch entsprechend angehen. Wobei das Wettkampfkribbeln dann kurz vor dem Start schon aufkam. Aber ich habe mich bewusst zurückgehalten und vor allem darauf geschaut, dass ich stabil (aktiver Laufstil) und mit einer nicht zu hohen Intensität laufe. Die Strecke bin ich in rund 50 Minuten gelaufen, was ungefähr eine Minute pro Kilometer langsamer ist als ich sonst laufen würde.
Generell laufe ich wohl eher noch mehr als in der ersten Schwangerschaft. Das liegt auch daran, dass es weniger aufwendig ist als beispielsweise ins Schwimmbad oder ins Fitness zu gehen. Mit einem kleinen Kind zuhause muss man sich einfach etwas organisieren. Obwohl ich mir vorgenommen habe, wieder regelmässiger schwimmen zu gehen und dann auch ein Schwangerschaftsyoga zu besuchen.
Seit Beginn des fünften Monats lasse ich alle Übungen, welche die geraden Bauchmuskeln isoliert beanspruchen, weg. In der zweiten Schwangerschaft ist mein Bauch schneller gewachsen und alles war auch früher etwas weicher. Entsprechend sind die geraden Bauchmuskeln natürlich schon von der Stelle gewichen, weshalb ich sie nicht zusätzlich beanspruchen will.
Hier gibt es übrigens mein detailliertes SPORTTAGEBUCH für diese zweite Schwangerschaft.
Körpergefühl?
Die Müdigkeit aus dem ersten Trimester ist verflogen und ich fühle mich sehr gut. Irgendwie will ich diese Phase auch intensiv ausnützen, weil es gegen Schluss der Schwangerschaft sicher nochmals anstrengender wird.
Während des fünften Monats wurde mein Becken deutlich breiter und generell habe ich ein paar Depots um die Hüften angelegt. Das kenne ich aus der ersten Schwangerschaft. Auch ein sportlicher Körper wird weicher und viel weiblicher – diese Veränderung muss/te ich aber auch dieses Mal zuerst wieder annehmen. Generell hilft mir aber die Bewegung schon sehr, mich auch im schwangeren Körper wohl zu fühlen.
Bauchwachstum?
Ja, der liebe Bauch. DER ist DA. Ich gehöre wohl zu den Frauen, welche schnell eine Kugel haben und diese ist auch nicht unbedingt klein. Aber der Bauchwachstum ist nun mal sehr individuell und diesen kann man definitiv nicht steuern – auch nicht mit Sport! Ich bin dankbar, dass das Baby gut wächst und nehme jeden Zentimeter hin und versuche, meinen Bauch zu geniessen, egal wie gross er noch wird. Hey und es gibt wohl nichts Schöneres als Babybewegungen im Bauch #hellobutterflies!
Schlafverhalten?
Ich bin und bleibe eine Nachteule, auch während der Schwangerschaft. Bereuen tue ich es dann meistens morgens! Mein Schlaf ist aber nicht beeinträchtigt von der Schwangerschaft. Ausser dass ich als Bauchschläferin jetzt auf der Seite schlafe. Ich habe aber ein kleines Kissen zwischen den Knien, was es für mich etwas angenehmer macht.
Wehwehchen?
Von grossen Wehwehchen blieb ich bisher verschont. Die Bänderschmerzen, welche ich aus der ersten Schwangerschaft kenne, blieben aus. Da hat mein Körper wohl schon mal viel Vorarbeit geleistet.
Ab und zu habe ich einen harten Bauch, wenn ich Missy lange herumtrage. Sie hat eine Phase, wo sie speziell viel von Mama herumgetragen werden möchte – ob sie wohl die Veränderung spürt? Und mit ihren 14kg kann das schon ziemlich anstrengend werden. Immerhin ist es ein gutes Armtraining und eine normale Schwangerschaft hält das laut meiner Ärztin problemlos aus.
Ernährung?
Ich behaupte mal, dass ich noch nicht mehr esse als vor der Schwangerschaft. ABER: Ich bewege mich natürlich auch weniger.
Allgemein esse ich im Moment sehr wenig Fleisch, da ich kaum Lust darauf habe. Dafür sehr gerne Fisch. Dazu viel Gemüse aus dem Ofen. Und aktuell snacke ich viele Weintrauben. Und auch Schokolade: Die Lust auf Süsses ist zurück!
Anderes?
Wir haben uns auch in dieser Schwangerschaft entschieden, uns bezüglich Geschlecht des Babys überraschen zu lassen. Obwohl ich eine sehr neugierige Person bin, war doch die Überraschung beim ersten Mal sehr gross und auch wunderschön. Ich hatte dazumal das Gefühl, dass es ein Junge wird. Mein Gefühl hat mich getäuscht. Dieses Mal würde ich wieder auf einen Jungen tippen, aber eben – lassen wir uns überraschen. Dafür brauchen wir sowohl Mädchen- als auch Knabenvornamen. Und im Gegensatz zur ersten Schwangerschaft, wo wir den Namen bereits in der 5. Schwangerschaftswoche hatten, sind wir noch auf der Suche.
Zu meinem aktuellen SPORTTAGEBUCH geht es hier entlang. Letzte Woche hat übrigens Anita vom Running-Mami Blog ein Interview mit mir veröffentlicht auf ihrer Serie #sportlichemamis.
Blogbeiträge aus meiner ersten Schwangerschaft im 4. und 5. Monat:
14. SSW – Krafttraining: Macht Bauchmuskeltraining noch Sinn?
19. SSW – Joggen wird langsam anstrengend
KEEP ON MOVING…Balance is the key!
Bilder ©www.sportymum.net