[metaslider id="11569"]

Heiss, heisser, Frappuccino – oder die perfekte Erfrischung an einem heissen Sommertag sowie nach dem Sport; einmal in der Variante mit Beeren und einmal mit Kaffee-Geschmack. Der Frappuccino ist gesund, ruck, zuck zubereitet und deshalb auch ein idealer Zwischensnack in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Kürzlich waren wir eine Woche in Italien und als Dessert habe ich oft das Kaffee-Sorbet, so haben sie es genannt, getrunken. Ja, getrunken. Denn serviert haben sie es mit einem Strohhalm. Die Konsistenz war also eher flüssig als fest. Das typische Schlürfgeräusch am Schluss konnte ich mir nie verkneifen, weil es so lecker war. Weshalb ich es Zuhause in meiner Version ohne Zucker, aber mindestens ebenso cremig, nachgemixt habe.

Weil gerade viele Frauen in der Schwangerschaft den Geschmack von Kaffee nicht mögen, habe ich noch eine Beerenalternative, die ebenso lecker ist. Bei mir waren übrigens zwei Tassen Kaffee pro Tag Standard und auch jetzt in der Stillzeit sind es mindestens zwei.

Als Regenerationsdrink nach dem Sport

Bananen im Gefrierfach sind bei mir im Sommer ein Must. Ich mixe sie mit anderen gefrorenen Früchten oder Kakaopulver zu Glace für meine Kleine. Und eben neuerdings zu diesem leckeren Frappuccino. Beiden Varianten kann übrigens auch noch Proteinpulver hinzugefügt werden, was in der Kombination mit Banane (Kohlenhydrate) ideal nach einer Sporteinheit ist. Je reifer die Bananen sind, desto süsser wird der Frappuccino. Die Bananen lasse ich für mindestens vier Stunden im Gefrierfach. Die Menge (pflanzliche) Milch kann der gewünschten Konsistenz angepasst werden. Den Kaffee (lungo) lass ich auskühlen vor der Zubereitung.

Mix it!

FrappuccinoPrintversion Coffee Frappuccino

FrappuccinoIPrintversion Berry Frappuccino

Ein Hoch auf den Sommer und keep on moving…

★★

Weiteres zum Thema: 

Kaffee olé und Alternativen

Bilder ©www.sportymum.net

%d Bloggern gefällt das: