Schwanger ins Fitnessstudio – geht das? Ja, unbedingt. Denn Sport und Bewegung in der Schwangerschaft tun nicht nur der Mama gut, sondern auch dem Baby im Bauch. Hier gibt es ein paar Tipps, worauf Frau beim Besuch im Fitnessstudio während der Schwangerschaft achten kann, damit das Training an den Geräten, mit Freihanteln und insbesondere in den Group Fitness Lektionen sicher ist. Weiter gibt uns die Fitnessinstruktorin Astrid im Interview einen Einblick in ihre bewegte Schwangerschaft und ihren Wiedereinstieg im Fitnessstudio nach der Geburt.
Ein positiver Schwangerschaftstest bringt so einige Veränderungen, vorerst vor allem auch körperliche, mit sich. Gerade sportliche Frauen spüren diese ziemlich schnell. Erst recht, wenn Frau Spitzensportlerin ist. Wie aber wirkt sich die Schwangerschaft auf den Trainingsalltag einer Spitzensportlerin aus?
Judith Wyder, vierfache Europa- und Weltmeisterin im Orientierungslauf, war an der internationalen Spitze, als sie letzten Frühling ihre Schwangerschaft verkündete. Ihre Saison 2017 stand hauptsächlich im Zeichen der Schwangerschaft. Es ging für einmal nicht um Bestleistungen, sondern um eine aktive und gesunde Schwangerschaft. Diese Umstellung brachte für die erfolgreiche Orientierungsläuferin und Physiotherapeutin auch so einige neue Herausforderungen mit sich. (mehr …)
Bauch weg von Kampfsport in der Schwangerschaft! Oder? Denn diese Sportart gehört zu den gefährlichen – das ist jedenfalls die Message auf den meisten Schwangerschafts-Ratgeberseiten. Einleuchtend, wenn man beispielsweise an Schläge, die eben den Bauch und das Baby treffen könnten, denkt. Dennoch gibt es Frauen, die weiterhin kämpfen – natürlich mit Rücksicht auf den Kugelbauch. So war es auch bei Tamara, einer passionierten Kampfsportlerin. Im Interview gibt sie Auskunft, wie sie ihre Kampfsport Einheiten während den drei Trimestern angepasst hat. Denn auch sie wollte keinen Schlag in die Bauchgegend riskieren.
Hast du gewusst, dass die körperlichen Umstände einer Schwangerschaft per se bereits einer Anstrengung eines täglichen 10km Laufes entsprechen*? Diese körperlichen Veränderungen spürt eine Frau; vor allem zu Beginn der Schwangerschaft. Weshalb die sportlichen Umfänge oft gerade auch bei sehr aktiven Frauen deutlich reduziert werden. Was auch bei Christina Reinhard der Fall war, für die sich mit dem zweiten Strich auf dem Schwangerschaftstest sportlich so einiges verändert hat.
Ein positiver Schwangerschaftstest kann eine Frau und ihr (sportliches) Verhalten schon ziemlich beeinflussen, zurecht. Alleine die körperlichen Veränderungen, welche eine Frau in der Schwangerschaft durchläuft, sind vergleichbar mit funktionellen und organischen Veränderungen, die ein regelmässiges Ausdauertraining auslöst. Beispielsweise erhöht sich das Blutvolumen, der Puls ist erhöht und die Atmung durch den erhöhten Sauerstoffverbrauch verstärkt.* Oft ist das bereits im Alltag spürbar.
Eine Frau mit einer Babykugel sitzend auf einem Pferd zieht wohl die Blicke ebenso auf sich wie eine Schwangere, welche läuft. Darf sie DAS? Schon mehrfach wurde ich gefragt, wie es mit Reiten aussieht während der Schwangerschaft. Rund um diese Thematik kann ich nicht aus meiner persönlichen Sicht schreiben, da ich selber nicht reite. Aus medizinischer Sicht wird oft davon abgeraten. Von vielen Frauen höre ich jedoch, dass sie trotzdem nicht darauf verzichten. So auch Ann-Katrin, welche sich bis am Schluss ihrer Schwangerschaft regelmässig aufs Pferd gesetzt hat.
jbrunning „in motion“ – das ist Jana Motschnig, eine sportbegeisterte Frau und seit etwas mehr als einer Woche Mama. Auf ihrem Instagramaccount bebilderte sie ihre aktive Schwangerschaft mit vielen Fotos und passendem Text: Emotionen, Motivation und Inspiration garantiert. Damit spricht sie unzählige Sportbegeisterte an; nicht nur Frauen und Schwangere. Sie hat uns gezeigt, dass es möglich ist, sportlich vielseitig durch die 40 Schwangerschaftswochen zu kommen und davon schlussendlich auch zu profitieren.
Jana hat die Fussballschuhe vor wenigen Jahren mit den Laufschuhen ausgetauscht. Seither läuft sie regelmäßig und hat sich bis an die Halbmarathondistanz im Wettkampf herangetastet. 2016 wollte sie ihren ersten Triathlon sowie den Berlin Marathon in Angriff nehmen. Die Schwangerschaft kam dazwischen und deshalb werden diese sportlichen Ziele auf 2017 verschoben, getreu dem Motto: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Denn vorerst wird dieses kleine Wesen wohl genug herausfordern.
Vorletzte Woche ist ♥︎MATHILDA♥︎ auf die Welt gekommen: Herzliche Gratulation an Jana und ihren Mann Simon; alles Gute für eure Zukunft als Familie sowie für eure weiteren sportlichen Projekte.
Kurz bevor der Geburt habe ich mit Jana auf ihre sportlich aktive Schwangerschaft innerhalb meiner neuen Interviewserie zurückgeblickt. Warum Jana es als Vorteil sieht, wenn Frau gerade auch während der Schwangerschaft auf verschiedene Sportarten ausweichen kann, lest ihr hier. Zudem spricht sie über ihre Trainingsinhalte, ihre persönlichen Erfahrungen und ihren geplanten Wiedereinstieg nach der Geburt. Und sie verrät uns, ob ihre Fruchtblase nun beim Sport geplatzt ist.