Als Mama ist es mir wichtig, täglich nach draussen an die frische Luft zu gehen mit meiner Kleinen. Spaziergänge gehören zu unserem Alltag seit die Kleine ein Baby ist. Und ab und zu fallen unsere Spaziergänge auch schneller aus und werden joggend zurückgelegt: Mit dem Bugaboo Runner. Der Bugaboo Runner erfüllt alle Anforderungen, welche ich an einen Kinderwagen fürs Joggen stelle und ist die ideale Ergänzung zu meinem Bugaboo Bee, welchen ich für den Alltag brauche. Hier gibt es einige Tipps und Ideen für das Lauftraining mit dem Kinderwagen.
Was sollte ein Kinderwagen zum Laufen für mich erfüllen?
Natürlich muss ein Kinderwagen, welcher mit auf meine Laufrunde kommt, gewisse Sicherheitsanforderungen wie eine gute Dämpfung, solide Bremsen und eine einfach zu handhabende Sicherung mit Gurten erfüllen. Für mich wichtig sind aber ebenso Tauglichkeit auf verschiedenen Unterlagen wie Asphalt, Wiesen- und Waldwegen, ein gutes Laufgefühl sowie gute Verstauungsmöglichkeiten, was bei unseren Platzverhältnissen in London ein absolutes Muss ist.
Weshalb der Bugaboo Runner?
Der Bugaboo Runner erfüllt zum einen meine persönlichen Anforderungen an einen Lauf-Kinderwagen, andererseits passt mir das sportlich, elegante Design sehr. Hier führe ich vier weitere Aspekte aus, die mich überzeugen:
★Aus einem mach zwei
Wir haben seit Beginn nur einen Kinderwagen: der Bugaboo Bee. Der hat sich in der Grossstadt für uns sehr bewährt, da er klein und wendig ist und ich ihn mitsamt Kind auch mal heben kann – London ist nicht immer kinderwagenfreundlich. Nur zum Laufen (damit meine ich Joggen!) und auf sehr unebenen Untergründen ist er nicht sonderlich geeignet. Der Sitz kann aber mit einem einfachen Klick abgenommen werden und auf das Runnergestell aufgesetzt werden. Ich brauche also keinen kompletten zweiten Kinderwagen, sondern kann einfach das Fahrgestell wechseln. Den Bugaboo Runner gibt es komplett mit Sitz oder eben nur das Gestell, welches auf verschiedene Bugaboo Modelle mit dem entsprechenden Adapter passt.
★Kompakt verstaut
Bei uns hat kaum der Bugaboo Bee Platz im Hauseingang, weshalb dir Runner-Erweiterung definitiv gut zu verstauen sein muss. Das Runner-Gestell kann einfach zusammengeklappt werden und die Räder können bei Bedarf in ein bis zwei Handgriffen abgenommen werden. So lässt er sich bei uns in der Wohnung versorgen und kann auch ins Auto gepackt werden für einen Wochenendausflug. Und sogar ich bin so schnell, dass ich den Wagen ohne Probleme mit der Kleinen neben mir auf- und abbauen kann.
★Laufkomfort: viel Stabilität durch fixes Vorderrad
Durch die drei grossen Räder und gerade auch das fixe Vorderrad ist der Bugaboo Runner sehr stabil. Dennoch sollte das Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht vor neun Monaten joggend ausgeführt werden. Das Vorderrad ist fix und deshalb zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Nach ein paar Probefahrten hatte ich aber den Dreh raus: Bei sehr engen Kurven hebe ich das Vorderrad jeweils an und ziehe die Kurve einfach auf den Hinterrädern. Bei leichten Richtungsänderungen reicht ein Druck auf der jeweiligen Aussenseite des Fahrgestells. Durch das fixe Vorderrad hat man dafür während dem Laufen ein sehr stabiles Gefühl und für den Gebrauch im Alltag, hat man ja ein anderes Gestell. Denn der Runner eignet sich meiner Meinung nach definitiv nicht für den Ausflug in die Stadt.
★Kind kann zur oder weg von der Mama schauen
Da der Sitz einfach rausgenommen werden kann, kann er auch beliebig gedreht werden. So kann das Kind zur Mama schauen oder eben in Laufrichtung. Gerade als die Kleine noch ein Baby war, war ich froh, sie zu sehen. Heute beobachtet sie viel lieber ihre Umwelt. Durch die hohe Sitzposition ist das Sichtfeld der Kleinen mit zurückgeklapptem Sonnendach sehr gross, was ihr natürlich mehr Spass bereitet.Weiter kann der Sitz in drei verschiedene Sitzpositionen gebracht werden. Falls das Kind einschläft, kann es einfach in die Liegeposition gebracht werden (siehe Foto).
Viele weitere wichtige Informationen zum Bugaboo Runner gibt es hier.
Auf was muss man achten beim Lauftraining mit dem Kinderwagen
Das Laufen mit dem Kinderwagen ist natürlich intensiver, da man einige Kilos vor sich herschiebt und die Arme nicht frei sind. Deshalb ist es wichtig, dass man so natürlich wie möglich läuft. Einige Tipps helfen dabei:
Ideen für das Lauftraining mit dem Kinderwagen
Normalerweise laufe ich die Dauerläufe, also zwischen 40 und 60 Minuten mit meiner Kleinen oder ab und zu den Weg in die Kita und zurück. Die intensiveren Trainings – wie Intervall- und Tempotraining – mache ich definitiv lieber ohne Kinderwagen und bei den Long Jogs wäre die Dauer einem Kind in ihrem Alter nicht mehr zumutbar. Entsprechend kam der Kinderwagen bei meiner Vorbereitung für den London Marathon zum Einsatz.
★Etwas Abwechslung während dem Lauf
Baue beispielsweise Sequenzen ein, wo du etwas schneller läufst: Fünf Mal eine Minute zügiger laufen und dazwischen eine Minute Pause. Oder gehe an einen Hügel und laufe dort auch fünf Mal eine Minute zügiger hoch und dann in der Pause einfach gemütlich zurück spazieren. Oder stoppe deinen Lauf alle fünf Minuten und baue 10 bis 20 Squats rein.
★Kraft, Beweglichkeit und Lauftechnik nach dem Lauf
Oft verbinde ich aber die Dauerläufe mit etwas Kraft, Beweglichkeit oder Laufschule. Ich laufe dann also beispielsweise 40 Minuten mit dem Wagen und gehe anschliessend auf einen Platz – kann auch ein Spielplatz sein, wo ich die Kleine aus dem Wagen nehme und sie sich selber auch bewegen kann. Während dieser Zeit führe ich beispielsweise ein paar Kraft- und Beweglichkeitsübungen aus oder ich mache etwas Laufschule und ein paar Steigerungsläufe. Konkrete Übungen und Anregungen gibt es bald hier auf dem Blog.
Profitiere: 10% Rabatt
In der Schweiz wohnhafte Personen profitieren hier bis Ende Juli 2017 mit dem Rabattcode SPORTYMUM10 von 10% auf den Bugaboo Runner (komplett) oder auf das Runner Gestell.
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Bugaboo Schweiz. Die im Text beschriebenen Erfahrungen mit dem Produkt basiert auf meiner eigenen Meinung.
Bilder ©www.sportymum.net
Wow….Das habe ich ja noch nie gesehen!
Klasse 🙂 Super Idee auf Jeden Fall!
Wusste nicht, dass man sowas machen kann.
Ab wann bist du mit deinen kleinen gelaufen?
Mit meiner Grossen erst als sie älter als ein Jahr alt war. Mit dem Kleine relativ früh. Ich hatte die Schale auf dem Runner Gestell (ist vom Hersteller so nicht vorgesehen!!!) und bin einfach nur flache Asphaltwege gelaufen respektive zu Beginn gewalkt.