[metaslider id="11569"]
Wettkampf ahoi

Wettkampf ahoi

Oder auch nicht. Mindestens nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. Denn eigentlich war da ein bestimmter Halbmarathon für diesen Herbst in meinem Hinterkopf. Eigentlich – doch dafür fehlt im Moment die Energie. Ob sie wohl für den anstelle geplanten 10 Kilometer Lauf reichen wird?

Irgendwie kann ich es nicht lassen. Immer wieder packt sie mich: die Lust auf ein neues sportliches Ziel in Form eines Wettkampfes. Auch noch mit zwei Kindern. Nur hat sich im Moment mein Fokus etwas geändert. Und das ist ok.  (mehr …)

Baby on Board

Baby on Board

Die eindeutigen körperlichen Veränderungen – diese Dauermüdigkeit, das fahle Bauchgefühl, der Schwindel beim schnellen Aufstehen und die schnelle Atmung beim Treppensteigen  – haben mir auch dieses Mal vor dem Schwangerschaftstest verraten, dass sich mein Körper vorbereitet. Vorbereitet auf ein Baby – willkommen kleiner Bauchbewohner. (mehr …)

IN MOTION: eine aktive Schwangerschaft in Bildern

IN MOTION: eine aktive Schwangerschaft in Bildern

jbrunning „in motion“ – das ist Jana Motschnig, eine sportbegeisterte Frau und seit etwas mehr als einer Woche Mama. Auf ihrem Instagramaccount bebilderte sie ihre aktive Schwangerschaft mit vielen Fotos und passendem Text: Emotionen, Motivation und Inspiration garantiert. Damit spricht sie unzählige Sportbegeisterte an; nicht nur Frauen und Schwangere. Sie hat uns gezeigt, dass es möglich ist, sportlich vielseitig durch die 40 Schwangerschaftswochen zu kommen und davon schlussendlich auch zu profitieren.

Jana hat die Fussballschuhe vor wenigen Jahren mit den Laufschuhen ausgetauscht. Seither läuft sie regelmäßig und hat sich bis an die Halbmarathondistanz im Wettkampf herangetastet. 2016 wollte sie ihren ersten Triathlon sowie den Berlin Marathon in Angriff nehmen. Die Schwangerschaft kam dazwischen und deshalb werden diese sportlichen Ziele auf 2017 verschoben, getreu dem Motto: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Denn vorerst wird dieses kleine Wesen wohl genug herausfordern.

Vorletzte Woche ist ♥︎MATHILDA♥︎ auf die Welt gekommen: Herzliche Gratulation an Jana und ihren Mann Simon; alles Gute für eure Zukunft als Familie sowie für eure weiteren sportlichen Projekte.

Kurz bevor der Geburt habe ich mit Jana auf ihre sportlich aktive Schwangerschaft innerhalb meiner neuen Interviewserie zurückgeblickt. Warum Jana es als Vorteil sieht, wenn Frau gerade auch während der Schwangerschaft auf verschiedene Sportarten ausweichen kann, lest ihr hier. Zudem spricht sie über ihre Trainingsinhalte, ihre persönlichen Erfahrungen und ihren geplanten Wiedereinstieg nach der Geburt. Und sie verrät uns, ob ihre Fruchtblase nun beim Sport geplatzt ist.

Processed with VSCO with a5 preset

(mehr …)

Svenja Bazlen im Interview mit ★sportymum

Svenja Bazlen im Interview mit ★sportymum

Svenja Bazlen ist deutsche Profitriathletin und ausgebildete Sportpädagogin, die an den Olympischen Spielen 2012 in London über die Olympische Distanz (32. Rang) startete. Im Folgejahr wechselte sie auf die Halbironman Distanz, wo sie den fünften Rang an den Ironman 70.3 Worldchampionship belegte. Vor einem Jahr gab sie in Roth ihr Debüt über die Langdistanz (6. Rang). Dieses Jahr ist kein Start vorgesehen, weil Svenja soeben zum ersten Mal Mama geworden ist:

Am 29. Juni 2016 ist ihr Sohn zur Welt gekommen. Herzliche Gratulation und alles Gute an Svenja und ihre Familie.

Wie die Leistungssportlerin während der Schwangerschaft trainiert hat, erzählte sie ★sportymum noch in ihrer letzten Schwangerschaftswoche. Svenja hat über die angepassten Trainingsumfänge und die konkreten Inhalte gesprochen. Einmal mehr muss ich an dieser Stelle festhalten, dass eine Schwangerschaft sehr individuell ist und bei jeder Frau, egal ob Leistungssportlerin oder nicht, anders verläuft. Wichtig ist, und das betonen bisher alle Interviewten, das eigene Körpergefühl. So auch Svenja; worauf sie in ihrem Triathlontraining während den 40 Wochen sonst noch geachtet hat, lest ihr hier. (mehr …)

Nicola Spirig im Interview mit ★sportymum – Teil 2

Nicola Spirig im Interview mit ★sportymum – Teil 2

Der Mutterschaftsurlaub in der Schweiz dauert nur 14 Wochen; wie sieht es aber aus, wenn Mami Spitzensportlerin ist? Kann sie sich 14 Wochen von ihrem Job fernhalten, wenn sie im selben Jahr bereits wieder an Wettkämpfen teilnehmen will? Nicola Spirig hat gezeigt, wie ein optimaler Wiedereinstieg als Mami im Spitzensport aussieht: Ein halbes Jahr nach der Geburt ihres Sohnes gewann sie einen Triathlon Weltcup und feierte im Folgejahr den Gewinn der Europameisterschaften im Triathlon, debütierte im Ironman mit einem Sieg und lief an den Europameisterschaften im Marathon.

Nicola Spirig blickt nochmals zurück und beantwortet ★sportymum im zweiten Teil des Interviews Fragen rund um Sport nach der Geburt und wie sie sich als Mami organisiert (Teil 1 des Interviews kann hier nachgelesen werden). (mehr …)

Nicola Spirig im Interview mit ★sportymum – Teil 1

Nicola Spirig im Interview mit ★sportymum – Teil 1

Darf ich noch laufen? Wie intensiv darf es sein? Wie oft? Wettkämpfe, ja oder nein? – diese und ähnliche Fragen tippte ich als ambitionierte Läuferin und Triathletin nach meinem positiven Schwangerschaftstest bei Dr. Google ein. Meine Suchergebnisse stifteten mehr Verwirrung statt Klärung. Wie sehr hätte ich mir dazumal ein Gespräch mit einer Spitzensportlerin wie Nicola Spirig gewünscht; eine, die eindrucksvoll vorgelebt hat, dass Frau auch schwanger trainieren und als Mami sportliche Ziele verfolgen kann. Wenn auch meine persönlichen Ambitionen in einem weitaus kleineren Rahmen ausfallen, eine Inspiration ist Nicola Spirig’s Weg allemal. (mehr …)