[metaslider id="11569"]

Hallo 2018. Spannend und herausfordernd wirst du – ich freue mich. Bald bin ich Zweifachmama. Dabei habe ich doch vergessen, wie es ist, ein kleines Baby zu haben. Ich erinnere mich an den süssen Duft, welcher das kleine Wesen umgibt. Aber Hormonachterbahnfahrt, Milcheinschuss und Stillstart sowie Wochenbett und Schlafentzug sind nicht präsent; noch nicht! Vorerst geniesse ich jedoch, bereits etwas wehmütig, die letzten Wochen der Schwangerschaft und blicke in meinem sportlichen Schwangerschaftsupdate auf den achten Monat zurück.

Schneelauf

Vor einem Jahr bin ich so richtig in mein Marathontraining eingestiegen und habe mich auf den London Marathon vorbereitet. Dieses Jahr gibt es ganz bestimmt keinen Marathon, höchstens wieder einen Geburtsmarathon. Für die Zeit nach der Geburt nehme ich mir bewusst keine grossen Laufziele vor und lass es auf mich zukommen – je nach Geburtsverlauf, Erholung sowie Alltag mit Baby und Kleinkind. Momentan kugele ich bereits mitten im neunten Monat und bin einfach dankbar für eine bisher wiederum sehr aktive und beschwerdefreie Schwangerschaft. So langsam fahre ich etwas runter.

Seit Weihnachten habe ich Ferien und geniesse diese Arbeitspause, bevor es dann nochmals für ein paar wenige Wochen zurückgeht. Gutes Essen, viel Schlaf und Bewegung draussen an der frischen Luft helfen mir, die Batterien aufzuladen. Zwar laufe ich aktuell (35. Schwangerschaftswoche) noch, aber immer weniger. Gerade auch im Vergleich zum achten Monat habe ich sportlich generell schon deutlich reduziert. Wie aktiv ich im achten Schwangerschaftsmonat war und was mich sonst so beschäftigt, gibt es hier nachzulesen.

Schwangerschaftsupdate DRITTES TRIMESTER

8. Monat

Sportprogramm?

Rückblickend war der achte Monat noch sehr aktiv und ich konnte immer noch drei bis fünf Mal laufen, wobei ich schon zunehmend langsamer wurde. Es kam auch mal vor, dass ich zwischendurch ein paar Minuten gehen musste. Aber noch fühlte es sich gut und vor allem wie richtiges Laufen an. Besondere Beachtung schenke ich immer meinem Beckenboden, vor allem bei den Übungen der Schwangerschaftsworkouts. Denn je schwerer das Baby ist, desto mehr Gewicht muss dieser tragen. Falls ich beispielsweise meine Blase beim Laufen nicht mehr kontrollieren könnte, wäre das für mich ein deutliches Zeichen, zu stoppen.

LaufenII

Diesen Monat war ich auch wieder Mal im Wasser (Schwimmen, Aqua Jogging) und es ist wirklich sehr angenehm, man spürt das Gewicht überhaupt nicht. Im Vergleich zur letzten Schwangerschaft komme ich aber aus organisatorischen Gründen mit Kleinkind sehr wenig dazu.

Bei den Schwangerschaftsworkouts und den Übungen merke ich schon deutlich: Je grösser die Kugel, desto unbeweglicher. Manchmal ist es bereits schon anstrengend, in eine Ausgangsposition zu kommen. Dabei bin ich sowohl beim Sport als auch im Alltag sehr konsequent und stehe über die Seite auf und brauche meine geraden Bauchmuskeln nicht.

Das ausführliche Sportprogramm halte ich in meinem SPORTTAGEBUCH fest.

Körpergefühl? 

Laufen

Es gibt die Tage, wo ich mich schwanger sehr schön fühle und den Bauch so richtig geniesse. Ebenso gibt es aber auch Tage, wo ich mich einfach nur unglaublich gross fühle. Und ich glaube, das ist ganz normal so.

Speziell ist, dass ich mich im Alltag teilweise bereits unbeweglich fühle und ich beispielsweise Duschen und mich anziehen als anstrengend empfinde, dann andererseits die Laufschuhe schnüre und vergleichsweise mit einer Leichtigkeit loslaufe.

Bauchwachstum?

Bauch

Wieder gegen Ende des achten Monats hatte ich einen Schub und konnte gefühlt dem Bauch beim Wachsen zuschauen. Diesen Monat hatte ich einen Ultraschall und das Baby ist gewichtsmäßig durchschnittlich (32. SSW ungefähr 1800g). Das Baby lag bei diesem Untersuch noch in der Steisslage, was aber bei einer zweiten Schwangerschaft zu diesem Zeitpunkt noch gut sein kann, weil es einfach mehr Platz hat. Ich habe mich entschlossen, darüber noch nicht zu viele Gedanken zu verschwenden und den nächsten Untersuch im Januar abzuwarten.

Schlafverhalten?

Auch in diesem Monat konnte ich noch gut durchschlafen. Da aber sonst sehr viel los war, kam ich oft erst spät ins Bett, was ich dann deutlich spürte – vor allem gegen Abend. Wenn immer sich die Möglichkeit bietet, mache ich mittags einen halbstündigen Power Nap neben meiner Kleinen.

Wehwehchen?

Oft hatte ich vor allem gegen Abend einen harten Bauch. Das kenne ich so aus der ersten Schwangerschaft nicht. Eigentlich ist das Zeichen deutlich, der Tag war wohl zu vollgepackt. Sich dann erstmals hinlegen würde sicher helfen, aber mit Kleinkind ist das ziemlich unrealistisch. Sport am Abend (Ausnahme sanftes Yoga) liegt an solchen Tagen definitiv nicht mehr drin.

Auch diesen Monat wurde ich wieder einen Tag von einer Erkältung gestreift. Ich glaube aber wirklich, dass die Schwangerschaft hilft, dass der Verlauf jeweils sehr kurz und mild ist.

Ernährung?

Ok, falls das Baby mal einen „Sweet Tooth“ hat, weiss ich weshalb. In der Weihnachtszeit ist das Angebot einfach zu verlockend und immer etwas Süsses in Reichweite. Aber Genuss ist wichtig, oder?

Anderes? 

So langsam schwirren meine Gedanken Richtung Geburt. Da das Baby aber in diesem Monat (noch) nicht mit dem Kopf unten lag, schiebe ich das Thema hier beim Schwangerschaftsupdate noch einen Monat raus, weil ich euch dann sicher mehr berichten kann. Aber Hypnobirthing ist so oder so wieder ein Thema bei mir.

Auf bald und auch im 2018 nicht vergessen: Keep on moving; BEWEGT – euch und andere!

Zu meinem aktuellen SPORTTAGEBUCH geht es hier entlang.

Blogbeiträge aus meiner ersten Schwangerschaft im 8. Monat:

30. SSW: Neue Informationsübersicht – Sportlich fit durch die Schwangerschaft

31. SSW: Hypnobirthing – eine mentale Vorbereitung auf die Geburt

32. SSW: Sport und Babywachstum

Bilder ©www.sportymum.net

%d Bloggern gefällt das: